Jeder gute Marketer oder Unternehmer, der das Web nutzt, um mit seinen Kunden verbunden zu bleiben, weiss, dass Search Engine Optimization sich im ständigen Wandel befindet. In Anbetracht des neuen Jahres, ist es besonders vorteilhaft sich mit aktuellen und zukünftigen Marketing, Werbe- und SEO Trends zu beschäftigen. Hier lesen sie alles, was die SEO Trends im Jahr 2015 sind.
Form langer Content und Content Kuration werden immer mehr ein essentieller Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, besonders, weil Suchmaschinen damit begonnen haben, sich mehr auf inhaltlich längeren und besser recherchierten Content zu konzentrieren.
Vor wenigen Jahren hat Google angefangen seine „in-depth“ Ergebnisse, welche normalerweise einen Content von mehr als 1,500 Wörtern aufwiesen, auf der Suchmaschinenseite (SERPs) anzuzeigen.
Das war der Beginn einer Verlagerung für Content Marketer und SEOs, die sich nun mehr auf hochwertigen Content konzentrieren mussten, als auf vieles Publishing in möglichst kurzer Zeit.
Als Suchmaschinenoptimierung noch in seinen Kinderschuhen steckte, konnte man mit sehr viel Content (in Form von Artikeln, Datenbanken oder Gästeblogging), ohne wirklichen Einbezug oder Nützlichkeit für den Endnutzer, viel Einfluss auf das Ranking bei Suchmaschinen nehmen.
Doch neue Google Algorithmen Updates wie Panda haben dem einen Dämpfer verpasst. Nicht mal deindexing Webseiten, die ihre und andere Webseiten mit Content überfluten, sind da hilfreich.
Der grössere Fokus, Nutzer mit Content zu versorgen, der Ihnen wirklich die Information gibt, nach der sie über Suchmaschinen suchen, hat auch zu einem Trend geführt, der nun als wichtigster Best Practice gilt: die beste User Experience überhaupt zu ermöglichen.
Am Anfang von SEO, haben viele Web-Master auf ihrer Webseite „black hat“ Taktiken wie versteckte Frames, betrügerische einkommende Links oder Pop-Ups genutzt in dem Versuch mit den Suchmaschinen Spinnen zu spielen.
Google geht nun auch dagegen vor, deswegen ist es eine Notwendigkeit für 2015 und später, dass SEOs mit Grafik- und Webdesignern arbeiten, um die beste User Experience überhaupt zu ermöglichen. Von optimiertem, klaren und prägnantem Content bis hin zur Navigation, die einfach zu verstehen ist, ist die User Experience für SEO genauso wichtig wie sie für Webdesign ist.
Desto einfacher es für den User ist, sich durch die Webseite zu navigieren, desto einfacher ist es für eine Suchmaschinen-Spinne zu arbeiten, das führt dann zu mehr indexierten Seiten, die somit auch schneller indexiert werden.
Der Bedarf an grossartigem Webdesign, das auf verschieden Formaten leicht anzuzeigen ist, führte zum Trend des Responsive Design (und HTML 5, wie schon erwähnt), welches sich automatisch optimiert und sich an das Layout und das Display des jeweiligen Gerätes (Smartphone oder Tablet etc.) anpasst.
Responsive Design hat für viele SEOs grosse Vorteile, angefangen bei der Nutzung nur einer URL (anstatt dem Besitz einer zusätzlichen .mobi oder m.domain.com Seite) und einer niedrigeren Bounce Rate bis hin zur optimierten Content-Anzeige, welche es einfacher macht den Content zu lesen.
Die User Experience geht weit über die Webseite hinaus, wenn es um Suchmaschinenoptimierung im Jahre 2015 geht. Was der Nutzer für Suchanfragen stellt, diktiert worauf sich viele SEOs in Zukunft konzentrieren müssen.
Wenn sich zum Beispiel ein paar Nutzer auf Facebook oder Twitter über zu wenig Content auf einer Webseite beschweren, dann wissen SEOs, dass sie besseren und robusteren Content schreiben müssen, der nützlicher für den Nutzer ist.
Geben Sie besonders Acht darauf, was Nutzer auf sozialen Netzwerken sagen, oder was sie auf Blogs kommentieren oder sogar was für Online Umfragen sie machen. Das hilft dabei zu entscheiden, welche Information für Ihre Webseite wichtig ist und welche nicht. Ausserdem könne Sie Ihre Nutzer und Online-Publikum nutzen, um zu beurteilen, welche Suchmaschinen Optimierung Sie zusätzlich für Ihre Webseite brauchen.
Ein Blick auf die populärsten Google Analytics Eingang und Ausgang Webseiten kann SEO-Managern zeigen, welche Optimierung eine Seite braucht.
Den Fokus sollten Sie darauf setzen was am besten für Ihre Webseite funktioniert oder verfolgen Sie die Daten und das Engagement Tracking und Sie werden erkennen was am besten, um im Jahr 2015 durchzustarten.
© 2012-2022, MIK Group GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung