Vergangenen Mittwoch, am 2. Juni 2021, hat Google mit der Einführung eines neuen, umfangreichen Core-Updates begonnen.
The June 2021 Core Update is now rolling out live. As is typical with these updates, it will typically take about one to two weeks to fully roll out.
— Google SearchLiaison (@searchliaison) June 2, 2021
«Das Core Update vom Juni 2021 wird jetzt live ausgerollt. Wie bei diesen Updates üblich, dauert es in der Regel etwa ein bis zwei Wochen, bis sie vollständig eingeführt sind.»
Aber da kommt noch mehr auf uns zu, denn Teil zwei folgt auf dem Fusse.
Later today, we are releasing a broad core update, as we do several times per year. It is called the June 2021 Core Update. Our guidance about such updates is here:https://t.co/e5ZQUA3RC6
This will be followed by the July 2021 Core update. Here’s more information about that…
— Google SearchLiaison (@searchliaison) June 2, 2021
Dem sogenannten Juni-2021-Core-Update wird schon im kommenden Monat noch ein weiteres folgen – mit dem Namen Juli-2021-Core-Update.
Diese Updates können spürbare Auswirkungen auf Ihre SEO und die Auffindbarkeit Ihrer Webseite haben.
Bereits in der Vergangenheit hat Google mehrmals im Jahr grundlegende Updates des Google-Algorithmus im Markt eingeführt.
So gab es erst im Dezember 2020 das letzte grosse Core-Update, also vor etwa sechs Monaten.
Weitere sieben Monate davor, Anfang Mai 2020, fand ebenfalls ein grösseres Core-Update statt.
Google lässt sich also üblicherweise für die weltweite Einführung ein paar Monate Zeit.
Dieses Mal jedoch nicht, denn bereits im kommenden Monat soll schon die nächste Runde eingeläutet werden.
Wir haben uns gefragt, weshalb Google nur einen Monat nach dem jetzigen bereits das nächste Core-Update ins Rennen schicken will.
Die Antwort ist einfach: Ein paar der geplanten Verbesserungen für das Core-Update von Google können im Juni noch nicht in vollem Umfang eingeführt werden.
Das Unternehmen möchte aber nicht länger warten und hat beschlossen, schon einmal mit dem Teil loszulegen, der verfügbar ist.
Der Rest wird dann einfach im kommenden Monat mit dem Juli-2021-Core-Update nachgeholt.
Da dieser Core-Update quasi in zwei Schüben erfolgt, ist es möglich, dass Google jetzt vorgenommene Anpassungen wieder zurücknimmt.
Quelle: Sistrix – Gewinner & Verlierer des Core Update Juni 2021
Im Juni eingeführte Änderungen des Algorithmus können sich also theoretisch mit dem Juli-Update wieder umkehren.
Welche Auswirkungen das jetzige Update auf die SEO und die Auffindbarkeit vorhandener Webseiten haben wird, ist noch nicht absehbar.
Jedes Core-Update kann grundsätzlich zu einer Änderung der Ausgangssituation führen.
Manche Webseiten können plötzlich besser ranken, andere schlechter.
Wie bei jedem Update des Google-Algorithmus kann das Ranking Ihrer Webseite plötzlich steigen oder fallen – oder es bleibt einfach stabil.
Sollten Sie Auswirkungen wahrnehmen, ist es aber durchaus möglich, dass sich mit dem Juli-Update alles wieder umkehrt.
Vermutlich wird sich für die meisten Webseiten gar nichts ändern.
Wenn Sie allerdings viele verschiedene Webseiten managen, könnten Sie tatsächlich auch einige Änderungen in den Suchergebnissen feststellen.
Verfallen Sie jetzt aber nicht in hektische Aktionen.
Denn inhaltliche Modifikationen aus dem Juni könnten mit dem Juli-2021-Core-Update durchaus wieder rückgängig gemacht werden.
Dieses Update wird weltweit eingeführt.
Es wirkt sich auf alle Sprachen aus und wird ungefähr zwei Wochen in Anspruch nehmen.
Google will dabei sicherstellen, dass dieser Prozess vor einem anderen wichtigen Update abgeschlossen ist: Mitte Juni soll nämlich auch noch der Algorithmus zur Nutzerfreundlichkeit von Webseiten anlaufen.
Quelle: Google
Vielleicht hat sich ein solcher Core-Update in der Vergangenheit schon einmal negativ auf das Ranking Ihrer Webseite ausgewirkt.
Denken Sie an die letzten beiden Jahre zurück.
Ist Ihnen in den genannten Monaten oder kurz danach etwas bei Ihrem Ranking aufgefallen?
Ein schlechteres Ranking muss aber nicht automatisch heissen, dass mit Ihrer Webseite etwas nicht in Ordnung ist.
Dennoch sollten Sie sich einmal die folgenden Fragen stellen, die Google für diesen Fall zur Verfügung gestellt hat.
Wenn Sie Verbesserungspotenzial für Ihre Webseite sehen, ist es an der Zeit, Ihre Inhalte zu optimieren. Fragen Sie sich:
Google hat ein grosses Interesse daran, die Suchalgorithmen stets aktuell zu halten.
Das Unternehmen erhält täglich aus aller Welt ca. 3.5 Milliarden von Anfragen für Optimierungen.
Quelle: Oberlo
Nutzer aus den unterschiedlichsten Ländern und mit den verschiedensten Sprachen bringen Änderungswünsche und Vorschläge für Verbesserungen ein.
Google sieht den Bedarf und will sich stetig optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Anwenderzahl zu erhöhen.
Um bei dieser Grössenordnung und Komplexität die Suchergebnisse zu perfektionieren, setzt Google viele verschiedene Systeme ein.
Das Unternehmen sucht immer nach Möglichkeiten zur Erhöhung der SEO. Regelmässige Core-Updates sind das logische Resultat.
Denn das Web ist in ständigem Wachstum.
Neue Webseiten kommen in rasantem Tempo hinzu und bestehende verändern sich ebenso schnell.
Ständig werden neue Inhalte veröffentlicht.
Kontinuierliche Updates sind für Google der Schlüssel, wenn täglich neue Webseiten entstehen und sich das Internet stetig ändert.
Nur so kann das Unternehmen sicherstellen, dass es die riesige Gemeinde von Herausgebern, Firmen und YouTubern bestmöglich unterstützt.
Im selben Masse sollen auch die Suchenden die besten Informationen zur Verfügung gestellt bekommen.
Das ist der Grund, warum Google regelmässig Updates einführt.
Tatsächlich könnte das Unternehmen zur schrittweisen Verbesserung der Suchergebnisse sogar wöchentlich mehrere Updates implementieren.
Google veröffentlicht auch nicht die Details zu allen Updates, die durchgeführt werden.
Umfangreiche Core-Updates wie das jetzige werden jedoch grundsätzlich angekündigt.
Haben Sie sich in der Vergangenheit schon einmal über eine plötzliche Änderung Ihres Webseiten-Rankings gewundert?
Möglicherweise lag der Grund nicht in einer Modifikation, die Sie selbst vorgenommen haben, sondern in einem veränderten Google-Algorithmus.
Wann immer Google die Ranking-Algorithmen aktualisiert, kann sich dies auf die Auffindbarkeit Ihrer Webseite auswirken.
Wie sollten Sie sich jetzt also bezüglich des Juni-2021-Core-Updates verhalten?
Wir raten, die Ruhe zu bewahren.
Prüfen Sie, ob sich Ihr Ranking ändert.
Aber denken Sie daran, dass im Juli ein weiteres Core-Update folgt und werden Sie erst danach aktiv – wenn nötig.
© 2012-2025, MIK Group GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung