Branded Keywords sind Ausdrücke, die direkt mit Ihrer Marke, Ihren Produkten und Dienstleistungen in Verbindung gebracht werden. Diese Arten «of Branded Keywords» sind sowohl über Social Media als auch über Search Engines auffindbar.
Branded Keyword bezeichnet die markenbezogenen Schlüsselwörter. Bevor wir erörtern können, wie sich markenbezogene und nicht markenbezogene Schlüsselwörter in Ihre Strategie einfügen, ist es wichtig, dass Sie ein klares Verständnis von beiden haben. Eine klare Erklärung von Brand Keywords ist daher unerlässlich.
Brand Keywords enthalten den Namen Ihres Unternehmens. Um unsere eigene Agentur als Beispiel zu nehmen, ist also jedes Schlüsselwort, das «SEO» enthält, ein markengeschütztes Schlüsselwort, unabhängig von den anderen Wörtern, die es umgeben.
Diese Brand Keywords sind sehr wichtig, um die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihres Unternehmens in Suchmaschinen zu erhöhen.
Brand-Name Keywords, die andere Marken enthalten, gelten jedoch nicht als markengeschützte Schlüsselwörter für Ihr Unternehmen. Diese Unterscheidung ist wichtig, wenn Sie ein Einzelhändler:innen sind und Produkte anderer Marken führen.
In diesem Fall sollten Sie sich auf nicht markengebundene Keywords konzentrieren, um Ihre Produkte in Suchmaschinen zu platzieren.
Die beliebte Schuheinzelhandlung Zappos beispielsweise verkauft Schuhe von Hunderten von verschiedenen Marken. In diesem Fall sind Keywords wie «Zappos-Stiefel» und «Zappos-Rezensionen» Markenbegriffe – «Nike-Sneakers» und «Birkenstock-Sandalen» hingegen nicht, auch wenn Zappos diese Produkte führt.
Eine klare Unterscheidung zwischen Brand Keywords und nicht markengebundenen Keywords ist daher unerlässlich.
Obwohl diese Schlüsselwörter auf bestimmte Marken verweisen, sind sie nicht einzigartig für das Unternehmen. Nutzende, die nach diesen Stichwörtern suchen, wollen nicht speziell bei Zappos kaufen oder mehr über die Marke erfahren – sie suchen nach einem bestimmten Produkt, das viele andere Händler:innen führen. Daher sollten Sie Ihre PPC-Strategie nicht ausschliesslich auf diese Keywords ausrichten.
Nutzende, die nach Ihren Marken-Keywords suchen, zeigen dagegen deutliches Interesse an Ihrem Unternehmen – und in den meisten Fällen sind sie bereits mit den von Ihnen angebotenen Produkten vertraut.
Eine klare Unterscheidung und gezielte Einbindung von Brand Keywords und nicht markengebundenen Keywords kann Ihnen dabei helfen, die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu erhöhen und potenzielle Kund:innen anzusprechen.
Es mag kontraintuitiv erscheinen, für Ihre markenbezogenen Suchbegriffe zu optimieren. Wenn der Suchende Ihre Marke bereits kennen, ist dann die Arbeit nicht schon getan?
Im Gegenteil, die Suchenden, die Ihre Marke bereits kennen, gehören zu der wichtigsten Kundschaft, die es zu gewinnen gilt. Da sie bereits die erste Phase der Customer’s Journey hinter sich haben, ist es ein leichtes, sie anzusprechen und ihnen zu helfen, weiter in den Trichter zu gelangen.
Markenbezogene Suchanfragen haben in der Regel eine Navigationsabsicht, so dass ein Ranking für Ihre «Brand Names» Keywords Ihrer potenziellen Kundschaft helfen kann, Sie schneller zu finden.
Vielleicht fragen Sie sich auch: Sollte meine Website nicht automatisch hoch ranken, da meine Marke einzigartig ist? Auch wenn Sie für Ihren Markennamen mit kurzem Suchbegriff ranken, ist es möglich, dass andere Websites für Ihre markenbezogenen Long-Tail-Keywords besser ranken als Sie.
Es ist also zudem wichtig, dass Sie sicherstellen, dass Ihr Text relevant ist und die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe erfüllt, insbesondere wenn es um markenbezogene Suchanfragen geht. Die Qualität des Textes auf Ihrer Website kann einen grossen Einfluss darauf haben, wie gut Sie für Ihre Marken-Keywords ranken und wie gut Sie potenzielle Kundschaft ansprechen.
Identifizieren Sie Ihre markenbezogenen Schlüsselwörter. Bevor Sie mit der Optimierung für die Marken-Keywords beginnen, müssen Sie zunächst alle Varianten der Marken-Keywords ermitteln, für die Sie ranken können.
Um die Keywords zu finden, für die Sie ranken, öffnen Sie einfach den Leistungsbericht in der Google Search Console und geben Sie die Wörter/Phrasen, die Ihre Marke oder Produkte bezeichnen, in die Filter ein. Anschliessend exportieren Sie diese Liste in eine Tabelle, welche Sie später noch benötigen werden.
Wenn Sie keinen Zugriff auf die Search Console der Website haben, können Sie eine ähnliche Funktion in unseren kostenlosen Ahrefs Webmasters Tools nutzen.
Um weitere Ideen für Marken-Keywords zu finden, einschliesslich solcher, für die Sie nicht ranken, benötigen Sie ein Keyword-Tool wie den Ahrefs Keywords Explorer. Geben Sie die Marken-Keywords aus Ihrer Kalkulationstabelle ein und drücken Sie auf «Enter». Rufen Sie dann den Bericht «Passende Begriffe» auf, um eine Liste aller Marken-Keywords zu erhalten.
Jetzt haben Sie eine Liste von Marken-Keywords, mit denen Sie arbeiten können. Denken Sie daran, dass Sie diesen Vorgang für jedes Land wiederholen müssen, wenn Sie Suchende in mehreren Ländern erreichen möchten.
Es gibt mehrere Arten von Marken-Keywords, die es wert sind, ins Visier genommen zu werden:
Identifizieren Sie alle Keywords, die unter Platz 1 rangieren, und prüfen Sie, ob Sie Inhalte erstellen können, um sie zu optimieren.
Möglicherweise haben Sie Keywords, die auf Platz 1 rangieren, aber den Nutzenden nicht das Bieten, wonach er sucht. Passen Sie Ihre Inhalte an, um sicherzustellen, dass die Seite mit der richtigen Absicht auf Platz 1 für dieses Keyword ranken kann.
Die Schlüsselwörter mit hohem Suchvolumen, auf die Sie abzielen und den Traffic erhöhen können.
Die Verankerung Ihrer Markenbegriffe mit internen Links kann Google helfen, die Struktur Ihrer Website zu verstehen und Ihre Marken-Keywords zu stärken. Einige wichtige Bereiche, in denen interne Links eingefügt werden sollten, sind:
Sie können auch das Site Audit-Tool von Ahrefs verwenden und den Bericht Linkmöglichkeiten öffnen, um Marken-Keywords zu finden, zu denen Sie interne Links hinzufügen können.
Man fragt sich oft, ob markengeschützte oder nicht markengeschützte Schlüsselwörter bessere Ergebnisse liefern. Dies ist eine besonders häufige Frage von Vermarkter:innen, die PPC-Kampagnen erstellen, da jedes Schlüsselwort mit spezifischen Kosten verbunden ist.
Die Wahrheit ist jedoch, dass sowohl gebrandete als auch nicht gebrandete Keywords sowohl für SEO- als auch für PPC-Kampagnen wichtig sind. Sie zeigen unterschiedliche Suchabsichten und erreichen Nutzende in unterschiedlichen Phasen des Kaufprozesses.
Um dies zu veranschaulichen, können Sie im Keyword-Planer von Google sowohl nach Marken-Keywords als auch nach Nicht-Marken-Keywords als Teil Ihrer Kampagnen suchen. Für diese Seite betrachten wir die Ergebnisse einer Suche nach dem nicht markengebundenen Keyword «Laufschuhe» und dem markengebundenen Keyword «Skora Laufschuhe».
Anhand dieses Beispiels werden wir erörtern, welches dieser Keywords in Bezug auf Sichtbarkeit, Wettbewerb, Kosten und Konversionen die bessere Wahl ist.
Wenn Sie neue Kundschaft erreichen wollen, sollten Sie auf Schlüsselwörter abzielen, nach denen viele Menschen suchen. Wenn Sie auf Keywords mit hohem Suchvolumen abzielen, wird die Anzahl der Personen, die Ihre Anzeigen sehen, maximiert (vorausgesetzt, Ihr Gebot ist hoch genug, um für diese Keywords angezeigt zu werden).
Betrachtet Sie die durchschnittlichen monatlichen Suchanfragen für diese beiden Keywords, könnten Anzeigen für «Laufschuhe» potenziell 100.000 mehr Nutzende erreichen als «Skora Laufschuhe».
Wenn Ihre Hauptprioritäten also darin bestehen, die Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erhöhen, den Bekanntheitsgrad Ihrer Marke zu steigern und neue Besuchende auf Ihre Website zu bringen, sind markenlose Keywords die bessere Wahl, um diese Ziele zu erreichen.
Das Wettbewerbsniveau im Keyword-Planer wird durch die Anzahl der Werbetreibenden bestimmt, die auf ein bestimmtes Keyword bieten. Je stärker der Wettbewerb für ein Keyword ist, desto schwieriger wird es, Ihre Anzeige für dieses Keyword zu schalten.
Texten und Business sind eng miteinander verknüpft, wenn es darum geht, die richtigen Keywords für Ihre PPC-Strategie auszuwählen.
Nicht markengebundene Keywords sind naturgemäss wettbewerbsintensiver, da sie nicht auf ein bestimmtes Unternehmen beschränkt sind. Es könnte Tausende anderer Unternehmen geben, die versuchen, für ähnliche Produkte und Dienstleistungen zu werben wie Sie, aber im Idealfall sollte Ihr Markenname einzigartig sein.
Dennoch können Ihre Konkurrenten auf Ihre Marken-Keywords bieten, um die Aufmerksamkeit der Nutzenden zu gewinnen, die direkt nach Ihrem Unternehmen suchen. Dies geschieht in der Regel nur in extrem wettbewerbsintensiven Branchen, aber es ist etwas, das Sie bei der Entwicklung Ihrer PPC-Strategie im Auge behalten sollten.
Aufgrund des geringen Wettbewerbs sind die Kosten pro Klick (CPC) für Marken-Keywords in der Regel ebenfalls niedrig. Wenn nur eine Handvoll Werbetreibende auf ein Keyword bieten, betragen die Kosten für eine Anzeige für dieses Keyword oft nur ein paar Cent.
Wenn also die Einhaltung eines bestimmten Budgets eines Ihrer Hauptanliegen bei PPC ist, sind Marken-Keywords die beste Wahl für Anzeigen mit niedrigen CPC.
Das ultimative Ziel all Ihrer Marketingkampagnen ist es, Verkäufe und Einnahmen für Ihr Unternehmen zu generieren. Das bedeutet, dass Sie Keywords mit hohen Konversionsraten anvisieren sollten.
Im Zusammenhang mit PPC haben Anzeigen für Marken-Keywords in der Regel höhere Konversionsraten als Anzeigen für Nicht-Marken-Keywords. Wenn Sie also getrennte Kampagnen für Marken-Keywords und für Nicht-Marken-Keywords erstellen, werden Ihre Ergebnisse für die Marken-Keywords wahrscheinlich besser ausfallen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Suchende, die markenbezogene Suchbegriffe verwenden, in der Regel schon weiter im Kaufprozess sind.
Sie haben sich wahrscheinlich bereits über ihre Optionen informiert und Ihre Website bei früheren Suchen besucht und sind mit den von Ihnen angebotenen Produkten und Dienstleistungen vertraut.
Auch wenn eine Markenanzeige der letzte Kontakt vor der Konvertierung sein kann, könnten sie Ihr Unternehmen zuerst über eine markenlose Suche gefunden haben.
Natürlich schmälert das nicht die Ergebnisse von Kampagnen mit Markennamen – schliesslich führen sie zu Konversionen. Aber in den meisten Fällen sind diese Konversionen das Endergebnis einer Strategie, die sowohl markengebundene als auch markenunabhängige Suchbegriffe umfasst.
Kostenlose SEO Beratung anfordern
Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅
© 2012-2025, MIK Group GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung