Footer-Links sind entscheidend für die Struktur und SEO von Websites. Sie verbessern die Navigation, stärken das Vertrauen der Nutzer und helfen Suchmaschinen dabei, Ihre Seite besser zu verstehen. Hier die wichtigsten Punkte:
Ein gut gestalteter Footer steigert die Nutzerfreundlichkeit und Ihre Website-Performance – sowohl für Besucher als auch für Suchmaschinen.
Footer-Links sind ein hilfreiches Werkzeug, um die technische Optimierung einer Website zu verbessern. Sie erleichtern es Suchmaschinen wie Google, wichtige Seiten zu entdecken und die Struktur der Website besser zu verstehen. Durch interne Links im Footer wird der Crawler effizienter durch die Website geleitet.
Einige zentrale technische Vorteile:
Aspekt | SEO-Nutzen |
---|---|
Interne Verlinkung | Macht wichtige Seiten leichter auffindbar |
Seitenstruktur | Klärt die Hierarchie der Website |
Crawling-Budget | Nutzt Suchmaschinen-Ressourcen optimal |
Anchor-Texte | Bietet kontextuelle Hinweise für Google |
Diese technischen Vorteile schaffen eine solide Basis für weitere Optimierungsmassnahmen, die sich speziell für lokale Märkte eignen.
Eine gut durchdachte Footer-Struktur hilft Besuchern, sich schnell zurechtzufinden. Dafür ist eine klare visuelle Hierarchie entscheidend. Die Links im Footer sollten logisch und übersichtlich angeordnet sein.
Eine vertikale Spaltenstruktur bietet sich an, da sie als besonders benutzerfreundlich gilt. Links, die am wichtigsten sind, sollten in der linken Spalte stehen, da Nutzer ihre Aufmerksamkeit oft zuerst dorthin richten.
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
Hauptnavigation | Dienstleistungen | Kontakt |
Über uns | Produkte | Standorte |
Karriere | Support | Rechtliches |
Schweizer Rechtsanforderungen
Der Footer muss bestimmte rechtliche Angaben enthalten, um den Schweizer Vorschriften zu entsprechen. Diese Angaben sind Pflicht:
Pflichtangaben | Beschreibung |
---|---|
Copyright-Hinweis | Aktuelles Jahr und Name des Unternehmens |
Datenschutzerklärung | Link zur vollständigen Datenschutzerklärung |
AGB | Zugang zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen |
Impressum | Gesetzlich vorgeschriebene Unternehmensangaben |
Um sowohl die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen als auch die Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, sollte der Footer in mindestens drei Bereiche unterteilt werden. Diese klare Struktur sorgt nicht nur für Rechtssicherheit, sondern macht den Footer auch übersichtlicher und funktionaler.
Footer-Link-Performance-Tools
Die folgenden Tools helfen dabei, den Erfolg von Footer-Links zu analysieren und die Navigation gezielt zu verbessern.
Um die Leistung von Footer-Links zu bewerten, können Sie Tools wie Google Analytics, Hotjar oder Crazy Egg einsetzen. Diese liefern wichtige Daten wie Klickrate, Verweildauer und Absprungrate. Diese Informationen sind entscheidend, um gezielte Optimierungen an der Footer-Struktur vorzunehmen.
Durch das Testen unterschiedlicher Footer-Layouts können Sie die Benutzerführung verbessern. Ein Beispiel: Personio konnte durch strukturierte Tests und den Einsatz von Ryte den organischen Traffic um 55 % und die Klickraten um 51 % steigern.
Nach dem Testen sollten Sie einen Prozess für regelmässige Anpassungen einrichten.
Basierend auf den Testergebnissen ist eine regelmässige Pflege der Footer-Links entscheidend, um deren Effektivität aufrechtzuerhalten. Ein Wartungsplan könnte Folgendes umfassen:
Footer-Link-Fehler, die behoben werden sollten
Zu viele Links im Footer können sowohl die SEO als auch die Nutzererfahrung beeinträchtigen.
Was können Sie tun?
Nicht funktionierende oder veraltete Links im Footer wirken sich negativ auf die Nutzererfahrung aus und können als Zeichen schlechter Website-Pflege wahrgenommen werden. Hier einige Tipps:
Ein schlecht optimierter Footer auf mobilen Geräten kann die Benutzerfreundlichkeit erheblich beeinträchtigen. Achten Sie auf:
Indem Sie diese Fehler vermeiden, verbessern Sie nicht nur die SEO, sondern auch die Nutzererfahrung Ihrer Website.
Kostenlose SEO Beratung anfordern
Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅
© 2012-2025, MIK Group GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung