Search Quality Rater Guidelines

27 Mrz, 2025

Suchmaschinenoptimierung

Search Quality Rater Guidelines

Die Google Search Quality Rater Guidelines sind ein umfassender Leitfaden, der zeigt, wie Google die Qualität von Webseiten bewertet. Sie helfen dabei, die Algorithmen zu verbessern, beeinflussen aber nicht direkt die Rankings. Die neueste Version vom 23. Januar 2025 umfasst 181 Seiten mit wichtigen Updates, insbesondere zu KI-Inhalten, Spam-Definitionen und technischen Standards.

Wichtige Punkte auf einen Blick:

  • E-E-A-T-Kriterien: Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit – besonders relevant für sensible Themen wie Finanzen oder Gesundheit (YMYL-Websites).
  • KI-Inhalte: Neue Vorgaben für den Einsatz von generativer KI.
  • Technische Anforderungen: Fokus auf mobile Optimierung, Ladegeschwindigkeit und strukturierte Daten.

Schnellvergleich der E-E-A-T-Faktoren:

 

Faktor Ziel Beispiel
Erfahrung Praktische Nachweise Kundenbewertungen, Fallstudien
Expertise Fachliche Qualifikation Zertifikate, Branchenmitgliedschaft
Vertrauenswürdigkeit Sicherheit und Transparenz SSL-Zertifikat, Impressum

 

Die Guidelines sind eine unverzichtbare Grundlage, um Webseiten sowohl für Nutzer als auch für Google zu optimieren. Besonders für Schweizer Unternehmen bieten sie konkrete Ansätze, um die lokale Sichtbarkeit zu stärken und die digitale Präsenz zu verbessern.

E-E-A-T-Prinzipien für Webseitenqualität

Die E-E-A-T-Prinzipien (Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit) sind entscheidend für den Erfolg einer Website. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Faktoren auf Ihrer Website umsetzen können, um sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen zu überzeugen.

Branchenerfahrung zeigen

Erfahrung stärkt die Glaubwürdigkeit Ihrer Website. Laut einer aktuellen Studie von Moz vertrauen nur 14 % der Verbraucher den Aussagen von Marken so sehr wie Nutzerbewertungen. Hier sind einige Ansätze, um Ihre Erfahrung zu verdeutlichen:

 

Nachweis Umsetzung Nutzen für E-E-A-T
Kundenbewertungen Verifizierte Rezensionen mit Datum und Details Hebt praktische Erfahrung hervor
Fallstudien Detaillierte Projektdokumentationen mit Ergebnissen Zeigt Branchenkenntnis
Visuelle Inhalte Eigene Fotos oder Videos von Projekten Unterstreicht Authentizität

 

Google betont in seinen Richtlinien, dass Inhalte, die auf direkter Erfahrung basieren, besonders positiv bewertet werden. Mit einer klaren Darstellung Ihrer Branchenerfahrung schaffen Sie eine Grundlage, auf der Sie Ihre Expertise weiter ausbauen können.

Fachliche Expertise betonen

Neben Erfahrung ist in YMYL-Bereichen (Your Money or Your Life) der Nachweis von Expertise unverzichtbar. Beispiele hierfür sind:

  • Offizielle Zertifizierungen und Lizenzen: Diese belegen Ihre Qualifikation.
  • Mitgliedschaften in Berufsverbänden: Zeigen Ihre Anerkennung in der Branche.
  • Nachgewiesene Qualifikationen: Dokumentieren Ihr Fachwissen.

Auch in nicht YMYL-relevanten Bereichen können Sie durch praxisorientierte Tutorials, Prozessdokumentationen oder eigene Forschungsergebnisse Ihre Kompetenz unter Beweis stellen.

Vertrauensfaktoren stärken

Vertrauen ist ein Schlüsselfaktor für die E-E-A-T-Bewertung. Websites, die als weniger vertrauenswürdig gelten, schneiden in der Regel schlechter ab. Diese Elemente helfen, das Vertrauen in Ihre Seite zu erhöhen.

Ähnliche Artikel:

Kostenlose SEO Beratung anfordern

Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅

    Steigere Deinen Traffic!

    Jetzt Webseite analysieren ➜

    Switzerland Flag