Die Maximierung Ihrer Kapitalrendite (ROI) ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Rentabilität. Um die Effizienz einer Investition zu messen, müssen Sie nur den gezahlten Betrag mit dem erwirtschafteten Betrag vergleichen – das ist der ROI!
ROI ist eine beliebte Metrik, wegen der Vielseitigkeit und Einfachheit. Im Grunde genommen kann ROI als einfacher Indikator für die Rentabilität einer Investition verwendet werden. Dies kann der ROI einer Aktieninvestition sein, der von einem Unternehmen erwartete ROI bei der Erweiterung einer Fabrik oder der erzielte ROI in einer Immobilientransaktion.
Die Berechnung selbst ist nicht zu kompliziert und es ist relativ einfach, sie für ihre breite Palette an Anwendungen zu interpretieren. Wenn der ROI einer Investitioneinen positiven Saldo aufweist, ist es wahrscheinlich lohnenswert.
Aber wenn andere Möglichkeiten mit höheren ROIs verfügbar sind, können diese Signale Investoren dabei helfen, die besten Optionen auszuwählen oder zu eliminieren. Ebenso sollten Investoren negative ROIs vermeiden, die einen Nettoverlust anzeigen.
Diese beiden Kennzahlen (ROI und Nettoverlust) sind für das Kapital der Rentabilität, wichtige Indikatoren für die, das in eine Investition gesteckt wurde.
Um die Kapitalrendite zu berechnen, dividieren Sie den Betrag, den Sie mit einer Investition verdient haben – auch Nettogewinn genannt – durch die Kosten der Investition abzüglich ihres Barwerts und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. Das Ergebnis sollte als Prozentsatz dargestellt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Formel darzustellen:
Nehmen wir an, Sie haben im letzten Jahr beispielsweise 5.000 CHF in das Unternehmen XYZ investiert und Ihre Aktien diese Woche für 5.500 CHF verkauft. So würden Sie Ihren ROI für diese Investition berechnen:
Ihre Rendite auf das Gesamtkapital, das Sie in das Unternehmen XYZ investiert haben, würde 10% betragen. In diesem einfachen Beispiel sind die Kapitalertragssteuern und die mit dem Kauf oder Verkauf der Aktien verbundenen Gebühren nicht berücksichtigt, aber eine realistischere Berechnung würde diese in die Kosten des Gesamtkapitals einbeziehen.
Die prozentuale Zahl, die die Berechnung liefert, ist die grosse Stärke der Kapitalrendite. Anstelle eines bestimmten Frankenbetrags können Sie diesen Prozentsatz nehmen und ihn mit dem ROI-Prozentsatz anderer Anlagen in verschiedenen Anlageklassen oder Währungen vergleichen, um festzustellen, welche die höchste Rendite bringt.
Zum Beispiel kann die Kapitalrendite einer Aktieninvestition in einem bestimmten Unternehmen mit der Kapitalrendite anderer Beispiele von Aktieninvestitionen in anderen Unternehmen in der gleichen Branche verglichen werden.
Im allgemeinen gilt eine jährliche Rendite von etwa 7 % oder mehr als gute Rendite für eine Anlage in Aktien. Dies entspricht auch in etwa der durchschnittlichen jährlichen Rendite des S&P 500 unter Berücksichtigung der Inflation.
Da es sich um einen Durchschnittswert handelt, kann Ihre Rendite in manchen Jahren höher, in anderen Jahren niedriger ausfallen. Aber insgesamt wird sich die Performance in etwa auf diesen Betrag einpendeln.
Um die richtige Rendite für Ihre Anlagestrategie zu ermitteln, müssen Sie jedoch sorgfältige Überlegungen anstellen und sich nicht auf einen einfachen Richtwert verlassen. Der S&P 500 eignet sich möglicherweise nicht für das Risiko, das Sie einzugehen bereit sind, oder für die Anlageklasse, in die Sie investieren. Um die für Sie geeignete Rendite zu berechnen, sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen:
Die Verwendung der Rentabilitätskennzahl bietet viele Vorteile, die alle Analyst:innen kennen sollten.
Die Kennzahl der Kapitalrendite wird häufig verwendet, weil sie so einfach zu berechnen ist. Es werden nur zwei Zahlen benötigt – der Nutzen und die Kosten. Da der Begriff «Ertrag» für jeden etwas anderes bedeuten kann, ist die ROI-Formel einfach zu verwenden, da es keine strenge Definition von «Ertrag» gibt.
Die Kapitalrendite ist ein allgemeingültiges Konzept, sodass fast garantiert ist, dass die Leute wissen, wovon Sie sprechen, wenn Sie diese Kennzahl in Gesprächen verwenden.
Obwohl die Kennzahl oft sehr nützlich ist, gibt es auch einige Einschränkungen der ROI-Formel, die man kennen sollte. Im Folgenden sind zwei wichtige Punkte aufgeführt, die es wert sind, beachtet zu werden.
Eine höhere ROI-Zahl bedeutet nicht immer eine bessere Investitionsmöglichkeit. Ein Beispiel: Zwei Investitionen haben die gleiche Rendite von 50 %. Die erste Investition ist jedoch in drei Jahren abgeschlossen, während die zweite Investition fünf Jahre braucht, um die gleiche Rendite zu erzielen. Die gleiche Rendite für beide Investitionen trübt das Gesamtbild, aber wenn der Faktor Zeit hinzukommt, erkennt die/der Anleger:in leicht die bessere Option.
Diese Person muss zwei Instrumente über denselben Zeitraum und unter denselben Umständen vergleichen.
Eine ROI-Berechnung wird sich zwischen zwei Personen unterscheiden, je nachdem, welche ROI-Formel für die Berechnung verwendet wird. Marketingmanager können die im Beispielabschnitt erläuterte Immobilienberechnung verwenden, ohne zusätzliche Kosten wie Instandhaltungskosten, Grundsteuern, Verkaufsgebühren, Stempelgebühren und Rechtskosten zu berücksichtigen.
Investor:innen müssen die tatsächliche Kapitalrendite betrachten, die alle möglichen Kosten berücksichtigen, die bei einer Wertsteigerung der jeweiligen Investition anfallen.
Investor:innen können eine Vielzahl von Taktiken anwenden, um eine gute Rendite für ihre Investition zu erzielen.
Historisch betrachtet betrug der durchschnittliche ROI für den S&P 500 ungefähr 10% pro Jahr. Innerhalb dessen kann es jedoch zu erheblichen Schwankungen je nach Branche kommen. So generierten beispielsweise im Jahr 2020 viele Technologieunternehmen jährliche Renditen deutlich über dieser 10%-Schwelle. Unternehmen in anderen Branchen wie Energie- und Versorgungsunternehmen erzielten hingegen viel niedrigere ROIs und standen in manchen Fällen Jahr für Jahr vor Verlusten.
Mit der Zeit ist es normal, dass sich der durchschnittliche ROI einer Branche aufgrund von Faktoren wie steigender Konkurrenz, technologischen Veränderungen und Verschiebungen im Konsumverhalten ändert.
Abonnieren Sie noch heute, damit Sie keine der neuesten Beiträge verpassen!
© 2012-2024, MIK Group GmbH | AGB | Impressum | Datenschutzerklärung