Disavow-Tool

17 Mrz, 2025

Suchmaschinenoptimierung

Disavow-Tool

Das Google Disavow-Tool hilft Ihnen, schädliche Backlinks zu ignorieren und Ihre Website vor Ranking-Verlusten zu schützen. Es ist besonders nützlich bei manuellen Abstrafungen, negativen SEO-Angriffen oder einer plötzlichen Zunahme toxischer Links.

Schnelle Fakten:

  • Was es macht: Google teilt mit, welche Links ignoriert werden sollen.
  • Wann nutzen: Nur bei ernsthaften Problemen wie Spam-Links oder manuellen Maßnahmen.
  • Wichtige Schritte:
    1. Backlinks analysieren (z. B. mit Ahrefs oder Google Search Console).
    2. Problematische Links identifizieren (z. B. toxische Domains, Spam-Score > 50 %).
    3. Disavow-Datei erstellen und in Google Search Console hochladen.

Beachten Sie:

  • Falsches Disavow kann Rankings verschlechtern.
  • Nutzen Sie das Tool nur, wenn manuelle Entfernung nicht möglich ist.

Das Disavow-Tool ist ein mächtiges Werkzeug, aber es sollte mit Bedacht eingesetzt werden, um langfristig Ihre SEO-Performance zu verbessern.

Vor der Nutzung des Disavow-Tools

Backlinks überprüfen

Der erste Schritt ist eine gründliche Analyse Ihres Backlinkprofils. Die Google Search Console bietet eine Übersicht aller eingehenden Links. Für eine detailliertere Untersuchung können Sie Tools wie Ahrefs, SEMrush oder Moz verwenden.

Wichtige Metriken, die Sie im Blick behalten sollten:

 

Metrik Grenzwert Bedeutung
Domain Rating (DR) < 10 Kann auf schädliche Domains hinweisen
Spam Score > 50 % Deutet auf verdächtige Quellen hin
Toxizitätswert 60-100 Kritische Backlinks

 

Die Analyse dieser Daten bildet die Grundlage für Ihre nächsten Schritte.

Schädliche Backlinks erkennen

Achten Sie auf folgende Anzeichen, die auf problematische Links hindeuten können:

  • Ein plötzlicher Anstieg der Anzahl an Backlinks
  • Links von Websites, die thematisch nicht zu Ihrer Seite passen
  • Unnatürlich wirkende Anchor-Texte
  • Links von Seiten, die mit übermäßiger Werbung überladen sind
  • Verbindungen zu sogenannten Private Blog Networks (PBNs)

«Links, die hauptsächlich zur künstlichen Manipulation von Suchrankings erstellt wurden, sind Link-Spam. Unsere Algorithmen und manuellen Maßnahmen zielen darauf ab, diese unnatürlichen Links in großem Umfang zu neutralisieren, und wir werden weiterhin unsere Abdeckung verbessern.» – Google

Problematische Links auflisten

Erstellen Sie eine strukturierte Liste mit den folgenden Informationen:

  • Quell-URL: Notieren Sie die URL der verlinkenden Seite, und achten Sie auf die korrekte Formatierung, die für das Disavow-Tool erforderlich ist.
  • Qualitätsbewertung: Bewerten Sie die Links nach ihrer potenziellen Schädlichkeit. SEMrush bietet eine hilfreiche Einteilung:
    • Toxisch (60-100 Punkte)
    • Potenziell toxisch (45-59 Punkte)
    • Unbedenklich (0-44 Punkte)
  • Zusätzliche Informationen: Fügen Sie relevante Details hinzu, wie:
    • Anchor-Text
    • Das Ziel auf Ihrer Website, das verlinkt wird
    • Datum, an dem der Link entdeckt wurde
    • Gründe, warum der Link als problematisch eingestuft wurde

Mit dieser Liste können Sie das Disavow-Tool gezielt und effektiv nutzen.

Nutzung des Disavow-Tools: Schritt für Schritt

Disavow-Datei erstellen

Um eine Disavow-Datei zu erstellen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden:

  • Dateiformat: UTF-8 oder 7-bit ASCII
  • Dateierweiterung: .txt
  • Maximale URL-Länge: 2.048 Zeichen
  • Maximale Dateigröße: 2 MB oder 100.000 Zeilen

Die Einträge sollten wie folgt formatiert sein:

 

Eintragstyp Format Beispiel
Einzelne URL Vollständige URL https://spam-domain.de/seite.html
Gesamte Domain domain: vor Domain domain:spam-domain.de
Kommentare # am Zeilenanfang # Spam-Links von Januar 2025

Datei einreichen

Sobald die Datei fertig ist, kann sie in der Google Search Console hochgeladen werden:

  1. Gehen Sie zu Ihrer Property in der Google Search Console.
  2. Laden Sie die Datei hoch und bestätigen Sie den Upload.
  3. Das System prüft die Datei automatisch. Falls Fehler auftreten, korrigieren Sie diese und laden Sie die Datei erneut hoch.

Nach dem Upload beginnt die Überwachung der Ergebnisse.

Änderungen überwachen

Überprüfen Sie regelmässig, wie sich die Änderungen auswirken:

  • Kontrollieren Sie den Abschnitt «Manuelle Massnahmen».
  • Behalten Sie die organischen Traffic-Zahlen im Blick.
  • Dokumentieren Sie Veränderungen in den Rankings.

Beachten Sie, dass die Verarbeitung mehrere Wochen dauern kann. Nutzen Sie diese Zeit, um weitere SEO-Massnahmen durchzuführen und Ihre Backlinks regelmäßig zu überprüfen.

Tipps und häufige Fehler

Nachdem Sie Ihr Backlinkprofil gründlich analysiert haben, gibt es einige wichtige Hinweise und typische Stolpersteine, die Sie beachten sollten.

Google-Richtlinien

Das Disavow-Tool sollte nur bei ernsthaften Problemen mit schädlichen Links verwendet werden. Diese Empfehlung basiert auf der Analyse Ihrer Backlinks:

Hier sind einige grundlegende Punkte:

  • Manuelle Link-Entfernung: Versuchen Sie zuerst, problematische Links manuell zu entfernen.
  • Regelmässige Aktualisierung: Halten Sie Ihre Backlink-Dokumentation auf dem neuesten Stand.
  • Richtiges Profil verwenden: Achten Sie darauf, dass Sie das korrekte Backlink-Profil bearbeiten.

Übertreibungen vermeiden

Ein zu aggressiver Einsatz des Disavow-Tools kann dazu führen, dass nützliche Backlinks entfernt werden, was Ihre Rankings beeinträchtigen kann.

 

Fehler Auswirkung Lösung
Domain-Disavow Verlust guter Links Nur gezielt schädliche Bereiche blockieren
Vorschnelles Handeln Ranking-Einbrüche Sorgfältige Analyse vornehmen
Keine Dokumentation Unübersichtlichkeit Gründe für Disavow festhalten

Regelmässige Link-Überprüfung

Zwei Massnahmen sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu bleiben:

  • Backlink-Audit: Verwenden Sie Tools wie die Google Search Console oder Ahrefs, um neue problematische Links zu identifizieren. Dokumentieren Sie dabei jede Veränderung.
  • Performance-Kontrolle: Überwachen Sie Rankings und Traffic nach Disavow-Maßnahmen. Sollten sich negative Trends zeigen, passen Sie Ihre Liste entsprechend an.

Regelmässige Überprüfungen sind entscheidend, um Ihre SEO-Ergebnisse nachhaltig zu sichern.

Zeit bis zur Wirkung

Wie lange es dauert, bis sich die Massnahmen bemerkbar machen, hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Erste Änderungen: Oft schon nach wenigen Tagen sichtbar.
  • Deutliche Ergebnisse: In der Regel nach 2–3 Monaten.
  • Häufige Updates: Können eine schnellere Neubewertung ermöglichen.

«Disavow-Anfragen führen nicht zu sofortigen Effekten.» – John Mueller, Google

Die langfristigen Auswirkungen auf die SEO-Performance sind jedoch oft entscheidend, wie das nächste Beispiel zeigt.

SEO-Resultate

Um positive SEO-Resultate zu erzielen, sind zwei Dinge besonders wichtig:

  • Regelmässiges Monitoring: Eine kontinuierliche Analyse der Rankingentwicklung und des Linkprofils ist unerlässlich.
  • Geduld und Konsistenz: Die vollständigen Effekte entfalten sich oft erst durch die schrittweise Neubewertung des Linkprofils.

«Wenn Sie keine manuelle Massnahme haben, müssen Sie kein Disavow einreichen!» – Gary Illyes, Google

Ähnliche Artikel:

Kostenlose SEO Beratung anfordern

Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅

    Steigere Deinen Traffic!

    Jetzt Webseite analysieren ➜

    Switzerland Flag