Image SEO

10 Mrz, 2025

Suchmaschinenoptimierung

Image SEO

Image SEO (Bild-SEO) bedeutet, Bilder so zu optimieren, dass sie besser in Suchmaschinen ranken und mehr Traffic auf Ihre Website bringen. Da Bilder bis zu 64 % des Gesamtgewichts einer Website ausmachen, ist die Optimierung entscheidend für schnellere Ladezeiten und eine bessere Nutzererfahrung.

Wichtige Fakten auf einen Blick:

  • Schnellere Ladezeiten: 50 % der Nutzer erwarten, dass eine Website in unter 2 Sekunden lädt.
  • Bessere Sichtbarkeit: Bilder erscheinen in etwa 38 % der Google-Suchergebnisse.
  • Höhere Aufmerksamkeit: Bildunterschriften ziehen 300 % mehr Aufmerksamkeit als der Haupttext.

Optimierungsstrategien:

  1. Dateinamen und Alt-Texte: Klare, beschreibende Namen und Alt-Texte wie „kaesekuchen-mit-erdbeeren.jpg“.
  2. Komprimierung: Verwenden Sie Formate wie WebP oder AVIF, um die Dateigrösse zu reduzieren.
  3. Strukturierte Daten: Nutzen Sie Schema.org, um Bilder besser für Suchmaschinen zu kennzeichnen.
  4. Technische Optimierung: Implementieren Sie Lazy Loading und responsive Bilder für eine optimale Darstellung auf allen Geräten.

Empfohlene Tools:

  • TinyPNG: Spart bis zu 80 % Dateigrösse.
  • Optimole: Reduziert JPEG-Dateien um bis zu 94,77 %.

Schnellvergleich der Bildformate:

 

Bildtyp Empfohlenes Format Alternative Vorteil
Fotos WebP JPEG Hohe Qualität bei geringer Dateigröße
Logos & Icons PNG SVG Verlustfreie Komprimierung, Transparenz
Diagramme SVG PNG Skalierbar ohne Qualitätsverlust

 

Tipp: Über 58 % des Internetverkehrs kommt von mobilen Geräten – optimieren Sie Ihre Bilder für Mobilgeräte, um Ladezeiten und Nutzererfahrung zu verbessern.

Fazit:

Die richtige Image SEO verbessert die Ladegeschwindigkeit, erhöht die Sichtbarkeit und steigert die Nutzerbindung. Starten Sie mit der Optimierung Ihrer Bilder, um Ihre Website-Performance nachhaltig zu verbessern.

Dateinamen und Alt-Texte

Regeln für Dateinamen

Die richtige Benennung von Bilddateien spielt eine zentrale Rolle für eine effektive Bild-SEO. Ein gut gewählter Dateiname hilft Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen und einzuordnen.

Hier ein paar wichtige Tipps:

  • Verwenden Sie nur Kleinbuchstaben.
  • Wörter sollten mit Bindestrichen getrennt werden (keine Unterstriche).
  • Halten Sie den Dateinamen auf 5–6 Wörter begrenzt.
  • Vermeiden Sie Sonderzeichen und nutzen Sie nur Buchstaben und Zahlen.

Ein guter Dateiname kombiniert das Hauptkeyword mit einer präzisen Beschreibung. Ein generischer Name wie «bild1.jpg» sollte durch etwas Aussagekräftiges ersetzt werden, z. B. «kaesekuchen-mit-erdbeeren.jpg». Sobald der Dateiname steht, geht es an die Alt-Texte.

Effektive Alt-Texte verfassen

Alt-Texte sind entscheidend für SEO und Barrierefreiheit. Sie helfen nicht nur Suchmaschinen, sondern auch Nutzern, die auf Screenreader angewiesen sind. John Mueller von Google erklärt.

Damit Ihre Alt-Texte effektiv sind, beachten Sie folgende Punkte:

  • Maximal 125 Zeichen verwenden.
  • Die wichtigsten Informationen gehören an den Anfang.
  • Mit einem Punkt abschliessen, damit Screenreader den Text korrekt verarbeiten.
  • Keine Füllwörter wie «Bild von» oder «Foto von» verwenden.
  • Für mehrsprachige Websites sollten die Alt-Texte in allen unterstützten Sprachen verfügbar sein.

Gute und schlechte Beispiele

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, wie Dateinamen und Alt-Texte richtig oder falsch umgesetzt werden:

 

Element Schlecht Gut Warum?
Dateiname IMG_20250307.jpg royal-blue-warriors-tshirt.jpg Enthält relevante Keywords
Alt-Text Bild1 Royal Blue T-Shirt mit gelbem «Golden State Warriors» Aufdruck. Liefert Kontext
Funktionsbild home.png <img src="home.png" alt="Zur Startseite"> Beschreibt die Funktion

 

Ein weiteres Beispiel:

<img src="amp.png" alt="Orange AD30HTC - 30 Watt Verstärker">

Auch wenn die Optimierung etwas Zeit kostet, profitieren sowohl die Bildsuche als auch die Barrierefreiheit erheblich davon.

Bildkomprimierungsmethoden

Sobald Dateinamen, Alt-Texte und andere Meta-Daten optimiert sind, ist der nächste Schritt die technische Komprimierung der Bilder. Das Ziel: Kürzere Ladezeiten und eine bessere Performance.

Bildformatauswahl

Die Wahl des richtigen Bildformats ist entscheidend. WebP bietet oft die beste Effizienz, da es verlustfrei bis zu 26 % und verlustbehaftet 25–34 % besser komprimiert als ältere Formate.

Komprimierungswerkzeuge

Mit den richtigen Tools können Bildgrössen erheblich reduziert werden. Hier sind zwei beliebte Optionen:

Optimole

  • Reduziert JPEG-Dateien um bis zu 94,77 %
  • Unterstützt Dateien bis zu 5 MB
  • Behält das Originalformat bei
  • Einfache Bedienung

TinyPNG

  • Spart bis zu 80 % der Dateigrösse
  • Verfügbar als WordPress-Plugin
  • Dropbox-Integration
  • Unterstützt JPEG, PNG, APNG und WebP

Bildgrössenstandards

Die richtige Bildgröße ist genauso wichtig wie das Format. Hier ein Überblick über empfohlene Grössen:

 

Bildtyp Desktop (B x H) Mobile (B x H) Seitenverhältnis
Hero-Bild 1.280 x 720 px 360 x 200 px 16:9
Blog-Bild 1.200 x 800 px 360 x 240 px 3:2
Banner 1.200 x 400 px 360 x 120 px 3:1

 

Tipps zur Bildgrössenoptimierung:

  • Halten Sie die Dateigrösse unter 500 KB, maximal 2 MB.
  • Komprimieren Sie die Bilder vor dem Hochladen.
  • Vermeiden Sie CSS/HTML-Skalierungen.
  • Denken Sie mobil: Über 50 % des Traffics kommt von mobilen Geräten.

Ein schneller Seitenaufbau ist entscheidend: Über 50 % der Nutzer verlassen eine Website, wenn das Laden länger als drei Sekunden dauert. Tools wie PageSpeed Insights helfen dabei, die Ladezeiten zu analysieren und zu verbessern. Mit diesen Massnahmen optimieren Sie sowohl die SEO als auch die Nutzererfahrung.

Strukturierte Daten für Bilder

Bei der Bildoptimierung sind nicht nur Dateibenennung und Bildkomprimierung wichtig – auch strukturierte Daten spielen eine entscheidende Rolle. Sie helfen dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Bilder in den Suchergebnissen zu erhöhen.

Schema.org ist eine Initiative, die von Google, Microsoft, Yahoo und Yandex ins Leben gerufen wurde. Sie wird bereits von mehr als 45 Millionen Webdomains genutzt, die zusammen über 450 Milliarden Schema.org-Objekte implementiert haben.

 

Markup-Format Vorteile Empfohlen für
JSON-LD Einfach einzubinden, bevorzugt von Google Moderne Websites
Microdata Direkt im HTML eingebettet Ältere CMS-Systeme
RDFa Flexibel und XML-kompatibel Komplexe Datenstrukturen

 

Mit diesem Wissen können Sie jetzt die Integration auf Ihrer Website angehen.

Technische Optimierungsmethoden

Nachdem grundlegende Bildoptimierungen durchgeführt wurden, geht es hier um technische Feinjustierungen. Moderne Methoden helfen, Bilder schneller zu laden und die SEO-Sichtbarkeit zu verbessern.

Lazy Loading einrichten

Mit Lazy Loading werden Bilder erst geladen, wenn sie tatsächlich im sichtbaren Bereich erscheinen. Das spart Ladezeit und Bandbreite.

Ein Beispiel für natives Lazy Loading:

Lazy Loading

Responsive Bildcode

Mit responsive Bildern passen sich die Bildgrössen an verschiedene Bildschirmbreiten an. Das srcset-Attribut ermöglicht es dem Browser, die passende Bildversion zu laden.

Ein Beispiel für responsive Bilder mit srcset:

Bilder mit srcset

Für eine noch bessere Performance kann ein CDN (Content Delivery Network) eingesetzt werden, das Bilder schnell weltweit bereitstellt.

CDN-Implementierung

Ein CDN verkürzt Ladezeiten erheblich, indem es Bilder über globale Serverstandorte ausliefert. Dies kann die Ladegeschwindigkeit um ein Vielfaches erhöhen.

 

Funktion Bedeutung für SEO Empfehlung
Automatische Formatoptimierung Reduziert die Dateigrösse WebP-Konvertierung aktivieren
Echtzeit-Transformationen Unterstützt verschiedene Bildschirmgrössen Dynamische Grössenanpassungen nutzen
HTTPS-Unterstützung Erhöht Sicherheit und Ranking Obligatorisch aktivieren

 

Für die besten Ergebnisse:

  • Bilder vor dem Upload in Grösse und Format optimieren
  • Cache-Header korrekt konfigurieren
  • Ein CDN mit Serverstandorten in der Schweiz nutzen
  • Regelmässige Performance-Checks durchführen

Diese Schritte verbessern die Bildqualität und steigern gleichzeitig die SEO-Effektivität.

Ähnliche Artikel:

Kostenlose SEO Beratung anfordern

Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅

    Steigere Deinen Traffic!

    Jetzt Webseite analysieren ➜

    Switzerland Flag