Googlebot

03 Apr, 2023

Suchmaschinenoptimierung

Googlebot

Eine qualitativ hochwertige Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilft Ihnen, Ihre Rankings zu verbessern, aber die technische Suchmaschinenoptimierung, insbesondere die Googlebot-Optimierung, geht noch einen Schritt weiter.

Die Optimierung Ihrer Website für Googlebot ist eine unverzichtbare Aufgabe. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen können, eine optimale Googlebot-Optimierung zu erreichen.

Was ist ein Googlebot?

Googlebot ist der Name, der Google’s Webcrawler gegeben wird, die Informationen für verschiedene Google-Dienste, einschliesslich ihres Suchindexes, sammeln.

Es gibt zwei Hauptversionen: Googlebot Desktop und Googlebot Smartphone. Mit der Mobile-First-Indexierung wurde Googlebot Smartphone zum primären Crawler, der den Google-Suchindex antreibt.

Wie funktioniert Googlebot?

Googlebot durchsucht kontinuierlich das Web, um neue Seiten zu entdecken, sendet die Seiten zur Verarbeitung, um sie dem Suchindex hinzuzufügen, und durchsucht Seiten erneut nach neuen/aktualisierten Informationen.

Während dieses Prozesses folgt Googlebot streng den Regeln in robots.txt-Dateien und Direktiven für Crawler auf Seiten und Links. Eine gut strukturierte interne Verlinkung kann dazu beitragen, dass der Googlebot eine Website effektiver durchsuchen und indexieren kann.

Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre interne Verlinkung logisch und organisiert ist, damit sowohl Googlebot als auch Benutzer problemlos auf alle wichtigen Seiten Ihrer Website zugreifen können.

Warum ist Googlebot wichtig?

Googlebot ist eines der wichtigsten Werkzeuge, das die gesamte Google-Suchmaschine antreibt. Ohne Googlebot würde die gesamte Suche (und somit auch das SEO) nicht existieren. Wenn Googlebot eine Website nicht durchsucht, wird sie nicht indexiert und in den Ergebnissen nicht sichtbar sein.

Deshalb müssen SEO-Profis und Webmaster verstehen, wie Googlebot funktioniert. Ausserdem ist es wichtig sicherzustellen, dass der Crawler die Website ordnungsgemäss ohne Crawlbarkeits- oder Entdeckbarkeitsprobleme durchsuchen kann.

Beste Praktiken für eine crawl-freundliche Webseite

Wenn Sie möchten, dass Googlebot Ihre Website ordnungsgemäss crawlt und die Seiten indiziert, müssen Sie sicherstellen, dass bestimmte Dinge vorhanden sind. Da es sich nicht um ein einmaliges Ereignis handelt, sind hier einige bewährte Verfahren aufgeführt, die regelmässig befolgt werden sollten, um eine crawl-freundliche Website aufrechtzuerhalten.

1. Überprüfen Sie Ihre robots.txt-Datei

Die robots.txt-Datei auf der Website ermöglicht es Ihnen zu kontrollieren, was gecrawlt wird. Sie kommuniziert mit Bots mithilfe von Crawler-Direktiven.

Sie müssen sicherstellen, dass Ihre robots.txt-Datei Googlebot nicht davon abhält, die Seiten/Bereiche Ihrer Website zu crawlen, die Sie indexiert haben möchten.

Suchen Sie als Nächstes mithilfe von robots.txt-Testtools nach Fehlern in der Datei.

Stellen Sie sicher, dass die robots.txt-Datei für Googlebot zugänglich ist, das heisst, dass sie auf Serverebene nicht blockiert wird.

2. Sitemaps einreichen

Das Einreichen von Sitemaps ist der einfachste Weg, um Google mitzuteilen, welche Seiten gecrawlt und indexiert werden sollen.

Wenn Sie ein beliebtes SEO-Plugin wie Yoast oder Rank Math auf WordPress verwenden, ist das Erstellen von Sitemaps kein Problem. Sie erstellen automatisch Sitemaps, die Sie einreichen können.

Um eine Sitemap-URL manuell einzureichen, besuchen Sie Google Search Console und klicken Sie im Hauptmenü auf «Sitemaps» unter dem Abschnitt «Index».

3. Verwenden Sie Crawler-Anweisungen sinnvoll

Neben der robots.txt-Datei gibt es seitenbezogene Anweisungen, die den Crawlern mitteilen, welche Seiten zum Crawlen zugelassen sind (oder nicht).

Daher müssen Sie sicherstellen, dass die Seiten, die Sie indexiert haben möchten, keine «noindex»-Anweisung haben. Gleichzeitig stellen Sie sicher, dass sie keine «nofollow»-Anweisung haben, wenn Sie möchten, dass ihre ausgehenden Links ebenfalls gecrawlt werden.

Sie können unsere kostenlose SEO-Toolbar für Chrome und Firefox verwenden, um die Anweisungen auf Ihren Seiten zu überprüfen.

4. Interne Links zwischen den Seiten bereitstellen

Eine weitere einfache Möglichkeit, um eine Seite schneller zu indexieren, ist, sie mit einer bereits indexierten Seite zu verlinken. Da Googlebot Seiten erneut crawlt, wird er den internen Link schnell finden und crawlen.

Neben dem Crawling überträgt das interne Verlinken den sogenannten «Link Juice» auf die Seiten und erhöht deren PageRank.

5. Verwenden Sie Site-Audit, um Crawling- und Indexierungsprobleme zu finden

Schliesslich können Sie das Site-Audit-Tool von Ahrefs verwenden, um Probleme im Zusammenhang mit Indexierbarkeit und Crawling auf Ihrer Website zu finden.

Das Site-Audit kann Ihnen dabei helfen, defekte Seiten, übermässige Weiterleitungen, Weiterleitungs-Ketten, Noindex-Seiten, nofollow-Links, Waisen-Seiten (Seiten ohne interne Links) und mehr zu finden.

Sie können die SEO-Gesundheit Ihrer Website mit den kostenlosen Ahrefs Webmaster-Tools überwachen.

Warum Webcrawler für SEO wichtig sind

SEO – die Verbesserung Ihrer Website für bessere Rankings – erfordert, dass Seiten für Webcrawler erreichbar und lesbar sind. Das Crawling ist der erste Weg, auf dem Suchmaschinen Ihre Seiten erfassen, aber regelmässiges Crawling hilft ihnen auch, Änderungen, die Sie vornehmen, anzuzeigen und auf die Aktualität Ihres Inhalts zu achten.

Da das Crawling über den Anfang Ihrer SEO-Kampagne hinausgeht, können Sie das Verhalten von Webcrawlern als proaktive Massnahme betrachten, um Ihnen bei dem Erscheinen in den Suchergebnissen zu helfen und die Benutzererfahrung zu verbessern.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Beziehung zwischen Webcrawlern und SEO zu erfahren.

Crawl-Budget-Management

Laufendes Web Crawling gibt Ihren neu veröffentlichten Seiten die Chance, auf den Suchergebnisseiten (SERPs) zu erscheinen. Google und die meisten anderen Suchmaschinen gewähren jedoch kein unbegrenztes Crawling.

Google hat ein Crawling-Budget, das seine Bots leitet in:

  • Wie oft gecrawlt wird
  • Welche Seiten gescannt werden
  • Wie viel Server-Druck akzeptabel ist

Es ist gut, dass es ein Crawling-Budget gibt. Andernfalls könnte die Aktivität von Crawling und Besuchenden Ihre Website überlasten.

Wenn Sie Ihre Website reibungslos betreiben möchten, können Sie das Webcrawling durch die Crawling-Rate-Limitierung und die Crawling-Nachfrage anpassen.

Die Crawling-Rate-Limitierung überwacht das Abrufen von Inhalten auf Websites, damit die Ladezeit nicht beeinträchtigt wird oder zu einem Anstieg von Fehlern führt. Sie können es in der Google Search Console ändern, wenn Sie Probleme von Googlebot haben.

Die Crawling-Nachfrage ist das Interessenniveau, welches Google und die Benutzenden an Ihrer Website haben.

Wenn Sie also noch keine grosse Anhängerschaft haben, wird Googlebot Ihre Website nicht so oft crawlen wie hoch beliebte Websites.

Roadblocks für Web-Crawler

Es gibt einige Möglichkeiten, Web-Crawler gezielt daran zu hindern, auf Ihre Seiten zuzugreifen. Nicht jede Seite Ihrer Website sollte in den SERPs ranken, und diese Crawler-Blockaden können empfindliche, redundante oder irrelevante Seiten davor schützen, für Keywords zu erscheinen.

Die erste Blockade ist das «noindex» Meta-Tag, das Suchmaschinen davon abhält, eine bestimmte Seite zu indexieren und zu ranken. Es ist in der Regel sinnvoll, noindex für Admin-Seiten, Dankeschön-Seiten und interne Suchergebnisse anzuwenden.

Was sind einige Beispiele für Web-Crawler?

Also, was sind einige Beispiele für Web-Crawler? Beliebte Suchmaschinen haben alle einen Web-Crawler, und die grossen haben mehrere Crawler mit spezifischen Schwerpunkten.

Google hat zum Beispiel den Hauptcrawler, Googlebot, der mobiles und Desktop-Crawling umfasst. Aber es gibt auch mehrere zusätzliche Bots für Google, wie Googlebot Images, Googlebot Videos, Googlebot News und AdsBot.

Hier sind einige andere Webcrawler, auf die Sie stossen könnten:

  • DuckDuckBot für DuckDuckGo
  • Yandex Bot für Yandex
  • Baiduspider für Baidu
  • Yahoo! Slurp für Yahoo!

Bing hat auch einen Standard-Webcrawler namens Bingbot und spezifischere Bots wie MSNBot-Media und BingPreview. Der Hauptcrawler war früher MSNBot, der jedoch jetzt nur noch für geringfügige Website-Crawl-Aufgaben verwendet wird.

Wie man die Leistung von Googlebot analysiert

Die Analyse der Leistung von Googlebot ist im Vergleich zu anderen SEO-Bots von Suchmaschinen recht einfach und zugänglich. Sie können Plattformen wie Google Webmaster Tools verwenden, um wertvolle Einblicke darüber zu erhalten, wie Googlebots auf Ihrer Website abschneiden.

Alles, was Sie tun müssen, ist sich bei Google Webmaster einzuloggen und auf «Crawl» zu klicken, um alle relevanten Diagnosedaten zu überprüfen. Hier sind die Funktionen des Webmasters-Tools, die Sie regelmäßig überprüfen und analysieren müssen:

  • Crawl-Fehler
  • Crawl-Statistiken
  • Als Google abrufen
  • Blockierte URLs
  • URL-Parameter

Wie oft besucht Googlebot eine Website?

Wie oft Googlebot eine Website crawlt, hängt von mehreren Faktoren ab. Der PageRank-Wert der relevanten Seite, die Anzahl der vorhandenen Backlinks und deren Qualität ist sehr wichtig.

Die Ladezeit, Struktur und Häufigkeit der Aktualisierung von Inhalten einer Website spielen ebenfalls eine Rolle, wie oft Googlebot die Website besucht. Eine Seite mit vielen Backlinks kann alle 10 Sekunden von Google gelesen werden, während eine Website mit wenigen Links möglicherweise wochenlang nicht gecrawlt wird.

Ähnliche Artikel:

Kostenlose SEO Beratung anfordern

Geben Sie Ihre daten ein und wir kontaktieren Sie 📅

    Steigere Deinen Traffic!

    Jetzt Webseite analysieren ➜

    Switzerland Flag