Nach “SEO Baufirma“ gegoogelt & uns gefunden?

Wer heute nach einer Baufirma sucht, beginnt mit Google. Mit gezieltem SEO für Baufirmen stellen Sie sicher, dass Ihr Bauunternehmen genau dann sichtbar wird, wenn private oder gewerbliche Auftraggeber nach Bauleistungen in Ihrer Region suchen – ob Rohbau, Umbau oder Schlüsselfertigbau.

SEO generiert die qualitativsten Anfragen und Leads

Aktuelle SEO-Zahlen 2025: Warum Sichtbarkeit zählt

    • 93 % aller Online-Erfahrungen beginnen mit einer Suchmaschine.
    • Über 60 % der Suchanfragen stammen von Mobilgeräten.
    • 46 % aller Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug.
    • 68 % der Klicks entfallen auf die ersten fünf organischen Google-Ergebnisse.

Da sein, wenn Auftraggeber nach einer Baufirma suchen

Die Bauwirtschaft zählt in der Schweiz zu den wichtigsten Branchen – mit mehreren hunderttausend Beschäftigten und Unternehmen verschiedenster Grösse. Gerade in städtischen Gebieten ist der Konkurrenzdruck hoch, wenn es um neue Bauaufträge geht.

SEO für Baufirmen sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen bei Google sichtbar wird – genau dann, wenn potenzielle Bauherren oder Architekten konkrete Angebote oder Referenzen suchen. Wer nicht gefunden wird, wird oft nicht berücksichtigt.

SEO für Baufirma

So wird nach einer Baufirma gesucht

Das Suchverhalten hat sich stark verändert: Wer einen Baupartner sucht, googelt Begriffe wie “Baufirma EFH Zürich“, „Hausbau Generalunternehmer Bern“ oder “Umbau Mehrfamilienhaus Aargau“.

Diese Suchen erfolgen meist über das Smartphone und beinhalten einen klaren, lokalen Bezug. SEO für Baufirmen sorgt mit gezielter Standortoptimierung, aussagekräftigen Projektseiten und mobil optimierter Technik dafür, dass Ihre Leistungen online sichtbar, überzeugend und leicht erreichbar sind.

 

Top 100 Keywords zum Thema Baufirma

Was suchen Bauherren, Immobilienentwickler und Architekten online? Wir analysieren die wichtigsten Keywords rund um Bauleistungen, Rohbau, Umbau und Gewerbebauten – für maximale Sichtbarkeit.

Keyword Monatliche Suchanfragen Konkurrenz CPC
Baustelle 2400 Niedrig 0
Bauunternehmen 2400 Niedrig 3.34
Sanierung 1600 Niedrig 4.48
Neubau 1000 Niedrig 0.67
Baufirma 720 Niedrig 3.14
Umbau 720 Niedrig 3.82
Generalunternehmer 480 Niedrig 10.52
Bauplanung 390 Niedrig 3.29
Bauprojekt 320 Niedrig 2.31
Hausbau 320 Niedrig 2.38
Renovierung 320 Niedrig 6.95
Rohbau 320 Niedrig 8.06
Anbau 210 Niedrig 0
Bauarbeiten 170 Niedrig 0
Maurerarbeiten 70 Niedrig 2.57
Massivhaus 50 Niedrig 2.47
Bauausführung 20 Niedrig 0
Bauleistungen 20 Niedrig 0
Baubetreuung 10 Niedrig 0
Schlüsselfertiges Bauen 10 Niedrig 0
Quelle: Google Ads Keyword Planner

Ihre aktuelle Situation vs. Ihre neue Situation

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Motivation

zattoo
Nau Media AG
reebok
philips
beiersdorf
western union
Expedia
AV Alliance
hotels.com
pack easy
hansaplast
telsec
ewz
Eucerin
novartis

Warum? Darum.

SEO umfasst alle Massnahmen, mit denen Ihre Baufirma bei Google besser gefunden wird – z. B. bei Suchanfragen wie “Bauunternehmen EFH Luzern“ oder “Umbau Firma Basel“. Dazu gehören technische Optimierung, Inhalte mit lokalem Bezug, Projektseiten und eine mobilfreundliche Website.

Bauherren und Architekten googeln aktiv nach Baupartnern. Wer dabei nicht sichtbar ist, wird oft gar nicht kontaktiert.

SEO für Baufirmen bringt Ihre Projekte, Leistungen und Stärken in die organischen Google-Ergebnisse – dort, wo echte Nachfrage entsteht.

Gerade bei grossvolumigen Projekten zählt der erste digitale Eindruck. Wer online überzeugt, erhöht die Chance auf konkrete Anfragen und Ausschreibungen deutlich.

Je nach Wettbewerb und Ausgangslage zeigen sich erste Fortschritte nach 2–3 Monaten. Sichtbare Top-Positionen entwickeln sich meist innerhalb von 4–6 Monaten – vorausgesetzt, die Massnahmen werden kontinuierlich umgesetzt.

Wichtig ist Regelmässigkeit: Nur wer seine Website laufend pflegt und optimiert, bleibt langfristig sichtbar. Schnelle Ergebnisse sind selten, nachhaltiger Erfolg dafür umso wertvoller.

Projektseiten mit Bildern, Texte zu Leistungen, FAQs, lokale Landingpages, Team-Infos, Google-Bewertungen und aktuelle Blogbeiträge zu Bautrends – all das macht Ihre Website für Nutzer und Suchmaschinen wertvoll.

Besonders effektiv sind Seiten mit lokalem Bezug, klaren Nutzenargumenten und echten Referenzprojekten. Google erkennt, ob Inhalte aktuell, hilfreich und authentisch sind – und belohnt diese mit besserer Sichtbarkeit.

SEO wirkt langfristig und organisch – ohne Klickkosten. Google Ads liefert schnelle Sichtbarkeit, ist aber nur aktiv, solange Budget verfügbar ist.

SEO baut Vertrauen und Markenstärke auf, SEA sorgt für gezielte Aufmerksamkeit. Wer beides sinnvoll kombiniert, deckt sowohl kurzfristige Anfragen als auch nachhaltige Präsenz ab.

Achten Sie auf Erfahrung, Transparenz und messbare Ergebnisse. Wir von der MIK Group kennen die Besonderheiten lokaler Bauunternehmen – vom Handwerker bis zum GU.

Mit Strategie, Technik und laufender Betreuung sorgen wir für nachhaltige Sichtbarkeit bei Google. Wir denken SEO nicht als Einzelmassnahme, sondern als digitalen Wettbewerbsvorteil – abgestimmt auf Ihre Branche, Ihre Region und Ihre Zielgruppe.

Wie wir unseren Kunden geholfen haben

Steigere Deinen Traffic!

Jetzt Webseite analysieren ➜

Switzerland Flag