Nach “SEO für Anwälte ” gegoogelt & uns gefunden?

Die Suche nach einem Anwalt beginnt heute bei Google. Mit gezieltem SEO für Anwälte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kanzlei genau dann gefunden wird, wenn Mandanten rechtliche Unterstützung benötigen.

SEO generiert die qualitativsten Anfragen und Leads

Aktuelle SEO-Zahlen: Warum Sichtbarkeit zählt

    • 93 % der Online-Erfahrungen beginnen mit einer Suchmaschine.
    • 68 % der Klicks entfallen auf die ersten fünf organischen Suchergebnisse.
    • 75 % der Nutzer klicken nie über die erste Seite der Suchergebnisse hinaus.
    • 46 % aller Google-Suchanfragen haben einen lokalen Bezug – ideal für Kanzleien mit regionalem Fokus.
    • 92,3 % der Internetnutzer greifen über ein Mobilgerät auf das Internet zu, was die Bedeutung von mobiler Optimierung hervorhebt.
    • 75 % der Nutzer vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen, was die Relevanz von Reputation und Vertrauen betont.

Da sein, wenn Mandanten nach Ihnen suchen

In der Schweiz sind derzeit rund 15’000 Anwältinnen und Anwälte registriert. Besonders in urbanen Zentren wie Zürich, Genf oder Bern ist der Wettbewerb unter Kanzleien hoch. Potenzielle Mandanten informieren sich zunehmend online über rechtliche Dienstleistungen.

SEO für Anwälte hilft dabei, Ihre Kanzlei dort sichtbar zu machen, wo potenzielle Mandanten konkret nach Unterstützung suchen – sei es im Erbrecht, Familienrecht, Strafrecht oder Unternehmensrecht. Professionelle Suchmaschinenoptimierung verbessert nicht nur Ihre Sichtbarkeit, sondern stärkt auch Ihre digitale Reputation und erhöht die Wahrscheinlichkeit, von Mandanten kontaktiert zu werden.

Lokale Suchanfragen und mobile Google-Suchen spielen dabei eine immer grössere Rolle. Eine professionelle SEO-Strategie sorgt dafür, dass Ihre Kanzlei auch in Kartenansichten, lokalen Treffern und auf mobilen Geräten optimal präsent ist.

SEO für Anwälte

So wird nach einem Anwalt gesucht

Die Online-Suche nach juristischer Beratung ist heute Standard. Ob „Anwalt für Scheidung Zürich“ oder „Vertragsrecht Beratung“ – Suchbegriffe mit lokalem Bezug dominieren.

Viele Kanzleien haben zwar eine Website, doch ohne gezielte Optimierung reicht das nicht aus, um vorne zu erscheinen. SEO für Anwälte sorgt dafür, dass Ihre Kanzlei bei Google prominent platziert ist – genau dann, wenn Mandanten nach Lösungen suchen.

Top 100 Keywords zum Thema Anwalt

Erfahren Sie, welche Begriffe potenzielle Mandanten besonders häufig bei Google verwenden. Unsere SEO-Experten analysieren Suchtrends rund um Kanzleien, Fachgebiete und Leistungen.

Keyword Monatliche Suchanfragen Konkurrenz CPC
Anwalt 2400 Niedrig 3.34
Rechtsanwalt 1600 Niedrig 3.56
Kanzlei 1300 Niedrig 0
Anwaltskanzlei 1000 Niedrig 2.52
Arbeitsrecht 1000 Mittel 2.85
Erbrecht 720 Mittel 0.74
Rechtsberatung 590 Mittel 4.71
Strafrecht 480 Niedrig 1.95
Rechtsanwalt in der Nähe 390 Mittel 2.48
Familienrecht 320 Mittel 1.73
Rechtsstreit 260 Niedrig 0.88
Vertragsrecht 170 Niedrig 2.31
Anwalt finden 90 Niedrig 2.64
Kosten Anwalt 70 Niedrig 1.85
Rechtsanwalt Beratung 40 Niedrig 3.77
Juristische Beratung 30 Mittel 2.43
Verkehrsrecht 30 Niedrig 2.99
Anwaltstermin 10 Niedrig 0
Mietrecht 10 Niedrig 0
Rechtsschutzversicherung Anwalt 10 Hoch 3.40
Quelle: Google Ads Keyword Planner

Ihre aktuelle Situation vs. Ihre neue Situation

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Motivation

zattoo
Nau Media AG
reebok
philips
beiersdorf
western union
Expedia
AV Alliance
hotels.com
pack easy
hansaplast
telsec
ewz
Eucerin
novartis

Warum? Darum.

SEO (Search Engine Optimization) bezeichnet alle Massnahmen, die darauf abzielen, Ihre Kanzlei bei Google und anderen Suchmaschinen auf den vorderen Plätzen erscheinen zu lassen – insbesondere bei relevanten Suchanfragen wie „Anwalt Mietrecht Zürich“ oder „Rechtsberatung Scheidung Bern“.

SEO für Anwälte umfasst unter anderem die technische Optimierung Ihrer Website, die Erstellung juristisch relevanter Inhalte, lokale Auffindbarkeit über Google Maps sowie strategischen Linkaufbau. Ziel ist es, Ihre Sichtbarkeit gezielt zu steigern und potenzielle Mandanten im richtigen Moment zu erreichen – dort, wo die Suche nach rechtlicher Hilfe beginnt.

Kanzleien stehen oft im harten regionalen Wettbewerb. Wer bei Google nicht sichtbar ist, wird schnell übergangen – selbst wenn die juristische Kompetenz vorhanden ist. SEO für Anwälte sorgt für eine nachhaltige Online-Auffindbarkeit und steigert gezielt die Zahl qualifizierter Mandatsanfragen.

Dabei reicht es heute nicht mehr aus, nur eine einfache Website zu betreiben. Moderne Kanzleiseiten müssen echten Mehrwert bieten – etwa durch ein aussagekräftiges Profil, aktuelle Blogartikel, juristische Ratgeber, Fallbeispiele, Bilder, Videos oder Mandantenstimmen.

Suchmaschinen erkennen und belohnen solche Inhalte, weil sie die Nutzererfahrung verbessern – und genau das bringt Ihre Kanzlei langfristig nach vorne.

Local SEO (lokale Suchmaschinenoptimierung) umfasst alle Massnahmen, um bei ortsbezogenen Google-Suchanfragen wie „Anwalt Vertragsrecht Zürich“ oder „Scheidungsanwalt in der Nähe“ möglichst weit oben zu erscheinen.

Für Anwaltskanzleien ist Local SEO besonders wichtig, da Mandanten fast immer einen Rechtsbeistand in ihrer Region suchen. Entscheidend sind hier ein vollständig optimiertes Google-Unternehmensprofil (Google Business), lokal bezogene Keywords, die Einbindung von Standortinformationen auf der Website sowie positive Bewertungen.

Suchmaschinen bevorzugen Websites, die relevante, aktuelle und gut strukturierte Inhalte bieten. Für Kanzleien bedeutet das: nicht nur Leistungen auflisten, sondern echten Mehrwert schaffen.

Dazu gehören z. B.:

  • Rechtsratgeber und Blogartikel zu häufigen Mandantenfragen
  • Profilseiten zu einzelnen Anwälten mit Fachgebieten und Erfahrung
  • FAQ-Bereiche mit typischen Rechtsfragen
  • Videos oder erklärende Infografiken
  • Verlinkungen zu Fachportalen oder juristischen Institutionen

Solche Inhalte verbessern nicht nur das Ranking, sondern steigern auch das Vertrauen potenzieller Mandanten.

Abhängig vom Wettbewerb und dem Zustand Ihrer Website sind erste Ergebnisse meist nach 2–3 Monaten spürbar, echte Top-Rankings nach 4–6 Monaten realistisch. SEO für Anwälte ist eine langfristige Strategie, bei der kontinuierliche Optimierung entscheidend für nachhaltigen Erfolg in der Google-Suche ist.

Gute SEO-Strategien bringen Ihre Kanzlei dorthin, wo Menschen aktiv Hilfe suchen. Das steigert gezielt relevante Anfragen und erhöht die Zahl qualifizierter Erstkontakte.

SEO für Anwälte sorgt dafür, dass Ihre Website bei Suchbegriffen wie „Anwalt Vertragsrecht Basel“ oder „Rechtsberatung online“ ganz oben erscheint. Je besser Ihre Inhalte auf die Bedürfnisse der Suchenden abgestimmt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Mandanten Kontakt aufnehmen – direkt über Ihre Website, Ihr Google-Profil oder ein integriertes Kontaktformular.

Wie wir unseren Kunden geholfen haben

Steigere Deinen Traffic!

Jetzt Webseite analysieren ➜

Switzerland Flag