Nach “SEO für Ärzte” gegoogelt & uns gefunden?

Die Arztsuche beginnt heute online – bei Google. Wer dort nicht gefunden wird, wird oft gar nicht kontaktiert. SEO sorgt dafür, dass Ihre Praxis sichtbar wird – genau dann, wenn Hilfe gesucht wird.

SEO generiert die qualitativsten Anfragen und Leads

Aktuelle SEO-Zahlen: Warum Sichtbarkeit zählt

  • 58 % des gesamten Website-Traffics stammen aus organischen Suchergebnissen – SEO ist damit der wichtigste Besuchermagnet.
  • Über 99 % der Nutzer klicken nur auf Ergebnisse der ersten Google-Seite – wer nicht oben steht, wird selten gefunden.
  • Platz 1 bei Google erzielt im Schnitt eine Klickrate von 39,8 %, Platz 2 nur noch 18,7 %.
  • 46 % aller Google-Suchen haben lokalen Bezug – ideal für Arztpraxen mit regionalem Einzugsgebiet.
  • 75 % der Patienten vertrauen Online-Bewertungen – genauso sehr wie persönlichen Empfehlungen.

Da sein, wenn Patienten nach Ihnen suchen

In der Schweiz waren im Jahr 2023 rund 41’100 Ärztinnen und Ärzte berufstätig, was einem Anstieg von 2,3 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz dieser Zunahme besteht insbesondere in der Grundversorgung weiterhin ein Fachkräftemangel. Die Ärztedichte liegt bei 4,6 pro 1’000 Einwohner, mit regionalen Unterschieden, die in ländlichen Gebieten besonders ausgeprägt sind. 

Gleichzeitig hat sich das Verhalten der Patienten verändert: Viele beginnen ihre Arztsuche online, wobei Suchmaschinen wie Google eine zentrale Rolle spielen. Eine starke Online-Präsenz ist daher entscheidend, um von Patienten gefunden zu werden, die aktiv nach medizinischer Versorgung suchen.

SEO für Ärzte hilft dabei, die Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet zu erhöhen. Durch gezielte lokale Optimierung, hochwertigen Content und technische Massnahmen wird die Reichweite erhöht. Eine spezialisierte SEO-Strategie ermöglicht es, in den Suchergebnissen prominent platziert zu sein und somit mehr Patienten zu erreichen.

SEO für Ärzte

So wird nach einem Arzt gesucht

Die Online-Suche nach medizinischer Versorgung ist heute Standard. Patienten erwarten, schnell und unkompliziert einen passenden Arzt in ihrer Nähe zu finden. Moderne Arztpraxen verfügen zwar über eine eigene Website, doch das allein reicht nicht aus, um in den Suchergebnissen sichtbar zu sein. SEO für Ärzte ist darauf ausgerichtet, die Website Ihrer Praxis so zu optimieren, dass sie bei relevanten Suchanfragen in Suchmaschinen wie Google prominent erscheint. Durch gezielte Suchmaschinenoptimierung können Sie sicherstellen, dass Ihre Praxis bei relevanten Suchanfragen prominent erscheint und somit mehr Patienten erreicht.

Top 100 Keywords zum Thema Arzt

Erfahren Sie, welche Suchbegriffe Patientinnen und Patienten am häufigsten bei Google verwenden, wenn sie nach medizinischer Hilfe suchen. Unsere SEO-Analyse zeigt die relevantesten Keywords rund um Ärzte, Fachrichtungen und Praxissuche.

Keyword Monatliche Suchanfragen Konkurrenz CPC
Arzt 22200 Niedrig 3.51
Arztpraxis 6600 Niedrig 2.67
Arzt in der Nähe 2400 Niedrig 2.65
Impfung 1600 Niedrig 0.93
Arzttermin 1300 Niedrig 3.15
Facharzt 320 Niedrig 0
Vorsorgeuntersuchung 320 Niedrig 2.90
Online Arzt 170 Hoch 2.63
Ärzteverzeichnis 110 Niedrig 4.99
Ärztlicher Notdienst 50 Niedrig 2.00
Medizinische Beratung 50 Niedrig 1.42
Ärztliche Behandlung 30 Niedrig 0
Allgemeinmediziner 10 Niedrig 0
Blutuntersuchung 10 Niedrig 0
Gesundheitsuntersuchung 10 Mittel 0
Gesundheitszentrum 10 Niedrig 0
Hausarzt 10 Niedrig 0
Krankenkasse Arztwahl 10 Niedrig 0
Krankschreibung 10 Niedrig 0
Spezialarzt finden 10 Niedrig 0
Quelle: Google Ads Keyword Planner

Ihre aktuelle Situation vs. Ihre neue Situation

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

In-House SEO (Herausforderungen)

  • SEO ist ein Vollzeitjob: Google bringt jährlich hunderte Algorithmus-Updates – den Überblick zu behalten, kostet Zeit und Expertise.
  • Zu viele Aufgaben gleichzeitig: Websitepflege, Marketing, Kundenkommunikation – für gezielte SEO-Massnahmen fehlt im Alltag oft die Kapazität.
  • SEO ist technisch & strategisch komplex: Neben Content zählen Ladezeiten, Mobile-Optimierung, Local SEO, Backlinks und UX – alles will koordiniert sein.
  • Ohne Kontinuität kein Erfolg: Google belohnt langfristige Optimierung. Einzelaktionen oder sporadische Anpassungen führen selten zu nachhaltigen Ergebnissen.

MIK Group SEO (Ihre Vorteile)

  • Fokus auf SEO & SEA: Unser Team ist ausschliesslich auf Suchmaschinenmarketing spezialisiert – mit voller Konzentration auf Ihre Online-Sichtbarkeit.
  • Erfahrene SEO-Profis: Unsere Experten behalten alle relevanten Ranking-Faktoren im Blick und setzen gezielt Massnahmen für bessere Positionen bei Google um.
  • Immer aktuell: Durch fortlaufende Schulungen und eigene Analysen bleiben wir stets auf dem neuesten Stand – auch bei Core Updates oder technischen Anforderungen.
  • Langfristige Betreuung: Wir arbeiten strategisch, kontinuierlich und datenbasiert – und dokumentieren messbare Fortschritte Monat für Monat.

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Motivation

zattoo
Nau Media AG
reebok
philips
beiersdorf
western union
Expedia
AV Alliance
hotels.com
pack easy
hansaplast
telsec
ewz
Eucerin
novartis

Warum? Darum.

SEO steht für „Search Engine Optimization“, also Suchmaschinenoptimierung. Bei SEO für Ärzte geht es darum, die Website einer Arztpraxis so zu gestalten, dass sie bei Google und anderen Suchmaschinen möglichst weit oben erscheint – insbesondere bei relevanten Suchanfragen wie „Hausarzt in Zürich“ oder „Dermatologe in der Nähe“. Dazu gehören technische Optimierungen, relevante Inhalte, lokale Auffindbarkeit (Local SEO) und der gezielte Aufbau von Vertrauen über Bewertungen und Nutzererfahrung.

Immer mehr Patienten suchen Ärzte online, meist über Google. Wer dort nicht sichtbar ist, wird schnell übersehen. Professionelles SEO sorgt dafür, dass Ihre Praxis dort erscheint, wo Patienten aktiv nach medizinischer Hilfe suchen. Das stärkt Ihre Reichweite, steigert das Vertrauen und führt langfristig zu mehr Patientenanfragen.

Gutes SEO bringt Ihre Praxis bei Google genau dann nach vorne, wenn jemand nach Ihrer Leistung sucht – etwa nach „Arzt in der Nähe“. Wenn Ihre Seite gut optimiert ist, wird sie häufiger angeklickt, und potenzielle Patienten landen direkt bei Ihnen. Eine hohe Sichtbarkeit führt zu mehr Websitebesuchen und damit zu mehr Terminvereinbarungen.

SEO ist eine mittel- bis langfristige Strategie. Erste spürbare Verbesserungen sind in der Regel nach 2 bis 3 Monaten sichtbar. Spürbare Platzierungen bei Google entstehen meist innerhalb von 4 bis 6 Monaten, abhängig von Wettbewerb, Ausgangslage und Budget. Nachhaltiger Erfolg braucht vor allem Kontinuität.

Professionelle SEO-Agenturen bringen Erfahrung, Tools und aktuelle Fachkenntnisse mit, um alle relevanten Rankingfaktoren im Blick zu behalten. Während Eigenversuche oft auf einzelne Massnahmen beschränkt bleiben, setzt professionelle SEO auf eine ganzheitliche Strategie: Technik, Content, Local SEO, Analyse und laufende Optimierung – alles aus einer Hand.

SEO zielt auf organische Suchergebnisse ab und bringt nachhaltige Sichtbarkeit – ohne Klickkosten. Google Ads (SEA) hingegen sind bezahlte Anzeigen, die sofort sichtbar sind, aber nur solange Budget verfügbar ist. Idealerweise ergänzen sich beide Massnahmen: SEA für kurzfristige Ergebnisse, SEO für langfristige Sichtbarkeit.

Achten Sie auf Branchenerfahrung, transparente Kommunikation, messbare Ziele und eine laufende Betreuung. Eine gute SEO-Agentur erklärt nicht nur, was sie tut, sondern zeigt Ihnen regelmässig nachvollziehbare Ergebnisse.

Wir von der MIK Group sind auf Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und wissen, worauf es bei medizinischen Websites ankommt. Mit nachhaltigen Strategien, individueller Beratung und messbaren Erfolgen sorgen wir dafür, dass Ihre Praxis online dort sichtbar ist, wo potenzielle Patienten suchen.

Wie wir unseren Kunden geholfen haben

Steigere Deinen Traffic!

Jetzt Webseite analysieren ➜

Switzerland Flag